Schulung: Datenschutzmanagement - Aufbau und Betrieb eines Managementsystems (BDSG aktuell und neu, DSGVO)
Datenschutzbeauftragter Ausbildung mit Zertifizierung Modul 2
Im Seminar Datenschutzmanagement werden die wichtigsten technischen und organisatorischen Maßnahmen für den Einsatz eines Datenschutz Sicherheitskonzeptes erarbeitet. Sie lernen, wie Sie durch ein professionelles DV-gestütztes Verfahren dieses Sicherheitskonzept datenschutzkonform unterstützen können. Nach dem Seminar kennen Sie die Bedeutung einer Sicherheits-Policy und können diese in der Praxis umsetzen.
Datenschutzmanagement umfasst eine effektive Konzeption und praxisgerechte Organisation der erforderlichen Maßnahmen im Unternehmen bzw. in einer Behörde. Verantwortlich für Initiierung ist die Behörden-/Unternehmensleitung. Die Beteiligung an der Umsetzung liegt u. a. in Ihrem Verantwortungsbereich als Datenschutzbeauftragter und beinhaltet die Einleitung von praktikablen Maßnahmen zur unternehmensweit bzw. behördenweit einheitlichen Einführung rechtlich erforderlicher Datenschutzstandards.
Dazu zählen:
- Qualifizierung und Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen mit datenschutzrelevantem Aufgabenfeld
- Risikoprävention durch konsequente Vorabkontrolle-Datenschutzfolgenabschätzung und innovative Vertragsgestaltung
- Qualitätssicherung durch effektives Controlling und sachgerechte Audits
- Der umsichtige Umgang mit den Aufsichtsbehörden für den Datenschutz.
Hier erhalten Sie die 60-seitige Kurzversion der Studie kostenlos per E-Mail:
Wir empfehlen Ihnen außerdem diese Kurse
Trainingsprogramm
Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems gemäß BDSG neu und DSGVO:
- Aufbau unternehmensweiter –behördlicher Datenschutzstrukturen
- Warum betriebliches - behördliches Datenschutzmanagement?
- Pflichtprogramm des Datenschutzes
- Prozessorientierte Herangehensweise zur Implementierung der Managementvorgaben im Entscheidungsprozess
Aufbau einer Information Security Policy:
- IT Sicherheitskonzept
- Sicherheitsprozess
- Sicherheitsinfrastruktur
- Schutzstufenkonzept: Sicherheitsziele, Schutzbedarfsfeststellung, Risikoanalyse
- Dienstanweisung für Datenschutz, Datensicherheit, Internet und e-Mail-Nutzung
- Entwurf von Checklisten und praktische Handlungsempfehlungen
- Datenschutz gegenüber Kunden: Vertrags- und Auftragsdaten, Entsorgung von Daten
Outsourcing
- Workshop Datenschutz Praxis:
- Vorabkontrolle-Datenschutzfolgenabschätzung und Verfahrensverzeichnis
- Verfahrensübersicht durch automatisierte Workflow-Unterstützung
- Grundlagen für die Vorbereitung von Audits
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
Diese Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten ist geeignet für bereits bestellte Datenschutzbeauftragte oder zukünftige Datenschutzbeauftragte sowie für Datensicherheitsbeauftragte, Führungskräfte, Personalleiter, Betriebsräte, IT-Leiter oder Revisoren.
Voraussetzungen
Datenschutz und Datensicherheit oder vergleichbare Kenntnisse.
Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung zum Datenschutzbeauftragten ist die Vorlage einer Teilnahmebestätigung am Seminar Datenschutz und Datensicherheit und Datenschutzmanagement – Aufbau und Betrieb eines Managementsystems (BDSG aktuell und neu, DSGVO) oder ein in Dauer und Inhalt vergleichbares Seminar bei einem anderen Anbieter und Datenschutzmanagement – Aufbau und Betrieb eines Managementsystems (BDSG aktuell und neu, DSGVO) erforderlich.
Schulungsmethode
Methodisch ist das Seminar so aufgebaut, dass Vortrag und Diskussion sich abwechseln. Gruppenarbeiten und praktische Übungen sowie Demonstrationen zu einem professionellen Datenschutz-Workflow-Tool geben Ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen zu Datenschutz und Datenmanagement zu vertiefen.
Hinweis
Die Datenschutzbeauftragter Ausbildung mit Zertifizierung ist in zwei Module gegliedert. Im Modul 1 Datenschutz und Datensicherheit werden die Fachkenntnisse auf dem Gebiet des gesetzlichen Datenschutzes sowie der Datensicherheit und der Informationssicherheit im Sinne des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) und bereichsspezifischer Rechtsgrundlagen behandelt. Das Modul 2 Datenschutzmanagement baut auf Modul 1 auf und vertieft das datenschutzrechliche Wissen.
Die Prüfung findet am Ende von Modul 2 Datenschutzmanagement statt. Teilnehmer/innen beider Module erhalten nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung ein Zertifikat der Integrata, in welchem die vom Gesetz geforderte Fachkunde als Datenschutzbeauftragter bescheinigt wird.