Schulung: Führungskräftetraining II - Motivation und Konfliktmanagement
Im Training zu Motivation und Konfliktmanagement lernen Sie praktische und psychologische Grundlagen kennen, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erleichtern. Mitarbeiter zu führen und zu motivieren erfordert Einfühlungsvermögen, Energie und Geduld, aber auch Wissen.
Wir empfehlen Ihnen außerdem diese Kurse
Trainingsprogramm
Motivation - ein Mythos?:
Wichtige Motivationstheorien und daraus resultierende Handlungsmöglichkeiten - Grenzen der Motivation - Motivation und Bedürfnisse - Motivation und Zufriedenheit - Intrinsische und extrinsische Motivation
Kritik- und Anerkennungsgespräch:
Wie bereite ich mich auf solche Gespräche vor und bleibe trotzdem flexibel? - Das Selbstwertgefühl der Mitarbeiter beachten und stärken
Konflikte und ihre Handhabung in konkreten Führungssituationen:
Konfliktsignale und ihre Auswirkungen - Konfliktsymptome und -ursachen - Persönliche und strukturelle Konflikte - Konfliktbewältigungsstrategien - Sind Sie ein Konfliktvermeider oder ein Konflikterzeuger? - Gratwanderung zwischen emotionalen und rationalen Aspekten - Handhaben Sie Konflikte konstruktiv?
Was wissen Sie über die Persönlichkeit Ihrer Mitarbeiter?:
Erkennen Sie, wenn Ihre Mitarbeiter in "Sackgassen" stecken? - Wissen Sie Wege, wie Sie Ihren Mitarbeitern aus diesen schwierigen Situationen helfen können?
Kommunikationsmodelle, Change Management:
Wie gehe ich mit Veränderungen um? - Wie erleichtere ich meinen Mitarbeitern die Bewältigung neuer Herausforderungen? - Transaktionsanalyse - Das Interaktionsmodell der Kommunikation nach Schulz von Thun - Systemische Ansätze
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Projektleiter, Teamleiter.
Voraussetzungen
Führungskräftetraining I – Führung lernen, reflektieren, umsetzen oder vergleichbare Kenntnisse.
Schulungsmethode
Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Übungen, Videoaufzeichnungen.