Schulung: Systemisches Führen in Veränderungsprozessen
Führungskräftetraining III
Nach diesem Seminar haben Sie einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten des systemischen Denkens, haben den Blick für systemische Wirkungskausalitäten geschärft und kennen Arbeitsmethoden, um Prozesse wirkungsvoll auf den Weg zu bringen. Anhand ausgewählter und eigener Praxisbeispiele lernen Sie komplexe Führungsaufgaben noch besser zu bewältigen

Wir empfehlen Ihnen außerdem diese Kurse
Trainingsprogramm
Change-Prozesse managen:
Parameter des Change Managements - Veränderungsebenen - DOs and DON'Ts - Systemische Leitgedanken als Erfolgspartner in Change-Prozessen - Systemische Grundannahmen - Phasen in Change-Prozessen
Führung, Team und andere Steuerungsinstanzen:
Identifikation fördern - oder: Wie bekommt man Betroffene und Beteiligte ins Boot? - Wer kann und will sich wann und wo positionieren? - Was ist wie sinnvoll und machbar? - Wer übernimmt welche Rolle? - Welche offiziellen und informellen Spielregeln bestimmen den Prozess? - Wie können Veränderungsprozesse konstruktiv angeleitet werden?
Change-Prozesse in der Interaktion:
Systemische Gesprächsführung: Sprachmuster und systemische Präzisionsfragen - Ziele und Zielvereinbarungen: Orientierungspunkte und Fallstricke - Schwierige Gesprächssituationen - Konfliktgespräche
Prozessgestaltung:
In Prozessen denken und handeln - Qualitätssicherung und Reviewsitzungen aus systemischer Sicht - Die lernende Organisation: wo können welche Lernprozesse stattfinden?
Systemische Arbeitsmethoden:
Aufstellungsverfahren - Systemisches Fragen - Hypothesenbildung - Ressourcen- und Kontextorientierung
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
Führungskräfte, Team- und Projektleiter, selbstgesteuerte Teams, Prozessbegleiter, Berater.
Voraussetzungen
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Schulungsmethode
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Reflexion und Integration von Beispielen aus der Praxis der Teilnehmer.