Schulung: MOC 20464: Developing Microsoft SQL Server 2014
Dieser Kurs behandelt das logische Tabellendesign, Indizierung und Abfragepläne. Weitere Themen sind das Erstellen von Datenbankobjekten einschließlich Ansichten, gespeicherter Prozeduren, Parametern und Funktionen. Andere gängige Aspekte der Programmierung wie Transaktionen, gleichzeitige Zugriffe, Fehlerbehandlung, Trigger und SQL-CLR werden ebenfalls abgedeckt
Trainingsprogramm
Einführung in SQL Server 2014 und sein Toolset:
- Die SQL Server-Plattform
- SQL Server-Tools
- Konfiguration von SQL Server-Diensten
Arbeiten mit Datentypen:
- Charakterdaten
- Konvertieren von Datentypen
- Spezialisierte Datentypen
Design und Implementierung von Tabellen:
- Design von Tabellen
- Arbeiten mit Schemata
- Erstellen und Abändern von Tabellen
Sicherstellen der Datenintegrität durch Beschränkungen:
- Durchsetzen der Datenintegrität
- Domänenintegrität
- Entitäts- und referenzielle Integrität
Planen der SQL Server 2014-Indizierung:
- Indizierungskonzepte
- Datentypen und Indizes
- Indizes für einzelne Spalten und zusammengesetzte Indizes
Implementierung von SQL Server-Tabellenstrukturen:
- Tabellenstrukturen in SQL Server 2014
- Geclusterte Indizes
SQL Server 2014-Ausführungspläne:
- Konzepte
- Gängige Elemente
- Arbeiten mit Ausführungsplänen
Verbessern der Performance durch nicht-geclusterte Indizes:
- Design effektiver nicht-geclusterter Indizes
- Implementierung nicht-geclusterter Indizes
- Verwendung des Database Engine Tuning Advisor
Design und Implementierung von Ansichten:
- Erstellen und Verwalten von Ansichten
- Performanceüberlegungen
Design und Implementierung von gespeicherten Prozeduren:
Mischen von Daten und übergeben von Tabellen:
- Verwendung des MERGE-Statements
- Implementierung von Tabellentypen
- Verwendung von TABLE-Typen als Parameter
Design und Implementierung von benutzerdefinierten Funktionen:
- Design und Implementierung von skalaren Funktionen
- Design und Implementierung von tabellenwertigen Funktionen
- Implementierungsüberlegungen für Funktionen
- Alternativen zu Funktionen
Erstellen von parallel ablaufenden SQL Server 2014-Anwendungen:
- Transaktionen
- Locks
- Management von Sperrvorgängen
- Transaktionsisolationsebenen
Fehlerbehandlung in T-SQL-Code:
Antworten auf Datenmanipulationen mit Triggern:
- Design von DML-Triggern
- Implementierung von DML-Triggern
- Erweiterte Triggerkonzepte
Implementierung von verwaltetem Code in SQL Server 2014:
- SQL-CLR-Integration
- Import und Konfiguration von Assemblies
Speichern von XML-Daten in SQL Server 2014:
Abfragen von XML-Daten in SQL Server 2014:
- Verwendung des T-SQL FOR XML-Statements
- Einführung in XQuery
Arbeiten mit raumbezogenen Daten in SQL Server 2014:
Arbeiten mit Volltextindizes und -abfragen:
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
Datenbankentwickler.
Voraussetzungen
Besuch des Semminars 60774: MOC 20461/ MOC 10774: Querying Microsoft SQL Server 2014 oder vergleichbare Kenntnisse über das Schreiben von T-SQL-Abfragen sowie die Konzepte relationaler Datenbanken.
Schulungsmethode
Vortrag, Übungen, Praktikum am System.
Hinweis
Dieser Kurs bereitet auf die Zertifizierung als Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE): Data Platform vor (Prüfung 70-464)